Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlich ist: OC4P UG, Stefanie Beer Westerwaldweg 26, 53424 Remagen
Zu welchen Zwecken erheben wir Ihre Daten?
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Analyse-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Weiterhin nutzen wir Tracking-Maßnahmen, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und sukzessive zu optimieren.
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, wenn Sie die IP-Anonymisierung aktiviert haben. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren.
In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Einige Vorgänge der Datenverarbeitung sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit formlos per E-Mail widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Recht auf Beschwerde
Im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die Kontaktdaten des Landesdatenschutzbeauftragten Ihres Bundeslandes finden Sie hier: Meldung Datenschutzbeauftragter bei Aufsichtsbehörden (datenschutzkanzlei.de)
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung, sofern technisch möglich. Außerdem steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu. Bei Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
Datensicherheit
Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen. Dadurch sind Daten, die Sie an uns senden, für Dritte nicht mitlesbar. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der “https://” Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies werden automatisch nach Ende Ihrer Browser-Sitzung gelöscht, andere bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie selbst löschen. Sie können das Setzen von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers kontrollieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie bei Ablehnung der Cookiedaten gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
[forminator_form id=”25827″]